Das möchte ich mit Ihnen erreichen
In den letzten Wochen durfte ich mit vielen von Ihnen ins Gespräch kommen. Danke für den Austausch und die Diskussionen, die wir geführt haben. Danke auch für die zahlreichen Reaktionen auf meine Umfrage oder Ihre Teilnahme an meinem Weihnachtsbaum der Ideen. Diese Begegnungen haben mir nochmals gezeigt, wie aktiv und attraktiv unsere Stadt ist. Gleichzeitig machen Sie sich aber auch Gedanken darüber, wie wir die Herausforderungen der heutigen Zeit am besten bewältigen. Gerne möchte ich zusammen mit Ihnen und dem Gemeinderat diese Herausforderungen als Ihr Bürgermeister angehen und meistern.
Besigheim darf Vorbild sein. Das ist mein Anspruch an mich selbst und daran möchte ich gerne zusammen mit Ihnen in Zukunft arbeiten. Gerne werde ich mich für Sie einsetzen – mutig, engagiert und mit voller Leidenschaft.
ÜBERSICHT
BETEILIGUNG — LEBENSQUALITÄT — INNENSTADT — KLIMASCHUTZ — WOHNEN — FINANZEN — WIRTSCHAFT — EHRENAMT — OTTMARSHEIM — VERWALTUNG — WANDEL GESTALTEN
ZUSAMMEN ERFOLGREICH DURCH BETEILIGUNG
Ich bin überzeugt: Gemeinsam schaffen wir mehr! Ich möchte zusammen mit Ihnen unser Besigheim gestalten. Transparenz, Dialog und gegenseitiges Verständnis ist hierfür unerlässlich. Als Bürger(!)meister werde ich mich dafür stark machen, dass Ihre Ideen und Zukunftskonzepte im Gemeinderat diskutiert und zu einer Entscheidung gebracht werden.
Meine Ziele:
-
- regelmäßige Bürgersprechstunden in Besigheim und Ottmarsheim
- eine moderne Homepage und aktive Öffentlichkeitsarbeit
- Umsetzung einer Bürger-App zur direkten Kommunikation (und Beteiligung)
- Präsenz in den sozialen Netzwerken, um einfach zu informieren und zu kommunizieren
- moderierte Bürger- und Zielgruppenbeteiligung bei konkreten Projekten
- aktives Zugehen auf Kinder- und Jugendgruppen sowie stärkere Einbindung
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und Nutzung der dort vorhandenen Expertise
LEBENSQUALITÄT FÜR ALLE
Besigheim ist aus gutem Grund staatlich anerkannter Erholungsort, schönster Weinort Deutschlands und Schulstadt. Gemeinsam haben wir in unserer kultur- und geschichtsbewussten Stadt viel Gutes geschaffen. Bauen wir es aus! Auch für ältere Menschen wurde in Besigheim einiges getan, doch die Stadt ist hier angesichts des demografischen Wandels zunehmend gefordert. Auf die erstklassige Arbeit unserer Musikschule sind wir stolz. Die Unterbringung und Integration von geflüchteten Menschen bleibt eine Herausforderung.
Meine Ziele:
-
- Fortsetzung KiTa-Ausbau, Unterstützung von Tageseltern und Einrichtung eines weiteren Naturkindergartens
- nachhaltige Personalgewinnung für eine zuverlässige Kinderbetreuung
- Fortführung der Schulsanierungen im konstruktiven Miteinander mit den Nachbarkommunen
- Sportanlagen mit Zukunft in Besigheim und Ottmarsheim und Erstellung einer Zukunftskonzeption für das Mineral-Parkfreibad und die Tennishalle
- mehr Sitzbänke und Verweilplätze für Jung und Alt
- Abbau von Barrieren in öffentlichen Gebäuden und Plätzen sowie am Bahnhof
- Historische Identität erlebbar machen: Haus der Stadtgeschichte unterstützen
- Erhalt der Steillagen und des Fachwerks, die unser Stadtbild prägen
- wohnortnahe und attraktive Spielplätze, auf denen die Kinder sicher und gerne spielen
BELEBUNG UND ATTRAKTIVITÄTSSTEIGERUNG DER INNENSTADT
Unsere Innenstadt ist ein lebendiger Erlebnisraum und soll dies auch in Zukunft bleiben. Dazu brauchen Gewerbe und Gastronomie ein attraktives Umfeld und vor allem Planungssicherheit. Allein der besondere Charme Besigheims reicht da nicht aus. Der Einzelhandel wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, aber andere Faktoren wie Gastronomie, Kultur, Dienstleistungen und Wohnen werden an Bedeutung gewinnen. Auch der Tourismus wird noch wichtiger – sind wir stolz darauf, dass Gäste kommen!
Meine Ziele:
-
- das Bahnhofsquartier und die Altstadt besser miteinander verbinden
- Leerstandmanagement verbessern; verlässlicher Partner und Unterstützer für Eigentümer von Läden und (zukünftigem) Gewerbe
- frisches und innovatives Stadtmarketing im Schulterschluss mit MCB und BdS
- angemessenes Parkplatzangebot und Reduzierung des (Ausweich-)Verkehrs
- Fertigstellung des Nordparks
- Optimierung von Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt
- Förderung und Weiterentwicklung innovativer Veranstaltungsformate
- Stärkung des Besigheimer Wochenmarktes
- Erarbeitung längerfristiger Entwicklungskonzepte
- attraktive Freiraum-Möblierung und Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum
JA! ZU KOMMUNALEM KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Ich möchte, dass es unsere Kinder und Enkel auch noch gut in unserer Stadt haben. Deshalb müssen wir uns entschlossen den Themen Nachhaltigkeit und der Anpassung an den Klimawandel stellen. Die konsequente Umsetzung von realisierbaren und praxisnahen Maßnahmen, die dem Ziel dienen, CO2 konkret zu reduzieren, wird unser aller vordringliche Aufgabe in den nächsten Jahren sein. Bei der Mobilität setze ich auf einen Mix der Verkehrsträger, einen fließenden Verkehr und gegenseitige Rücksichtnahme.
Meine Ziele:
-
- Erstellung eines Gesamtkonzepts „Klima“ mit konkreten Maßnahmen und Budgetansätzen
- kommunale Wärmeplanung für den Einstieg in die Zukunft lokaler, sauberer Energieversorgung
- fortlaufende energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude
- Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden sowie Erarbeitung von Empfehlungen für PV-Anlagen in der Altstadt
- mehr insektenfreundliches und schattenspendendes Grün in der Stadt
- Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Mobilität und Bereitstellung von dienstlichen Pedelecs und E-Scootern
- Attraktivitätskampagne für unseren Stadtlinienverkehr und Ausbau der Lademöglichkeit sowie Sharing-Angebote in der Stadtinfrastruktur
- Einsatz für eine sichere Rad- und Fußwegverbindung über die Neckarbrücke in Richtung Ottmarsheim
- sichere Radwege in und um Besigheim sowie weitere Fahrradboxen, Fahrradabstellplätze und Service-Stationen im öffentlichen Raum; Besigheim als Radtourismusort stärken
GUT UND BEZAHLBAR WOHNEN
Besigheim hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Dennoch ist die Nachfrage nach Wohnraum hoch und die Kosten für das Wohnen sind ständig gestiegen. Ich möchte, dass Kinder dieser Stadt hierbleiben oder zurückkehren können. Ich möchte, dass man in Besigheim in jedem Alter daheim sein kann. Ich möchte, dass auch Familien mit geringerem Einkommen Wohnungen finden oder Eigentum erwerben können. Dazu brauchen wir mehr Wohnraum. Dabei ist unerlässlich, dass mit jedem neuen Wohngebäude die Fragen von Kinderbetreuung, Schulplätzen und Verkehr gleich mitgedacht werden und wir nachhaltiger und umsichtiger handeln.
Meine Ziele:
-
- akzeptable Lösungen für alle im Quartier „Luisen Höfe“ (ehemalige Ziegelei)
- Gemeinsam statt einsam: Mehr generationenübergreifende Wohnformen in der Mitte unserer Stadt, um älteren Bürgern eine Alternative zum „zu groß gewordenen Haus“ zu bieten
- Realisierung von Projekten zur Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum
- Nachverdichtung, Bestandssanierung und Schließung von Baulücken haben Priorität
- Boden ist wertvoll und endlich: Hochbauten, wo es passt und Entwicklung neuer Wohngebiete nur mit guter Begründung und innovativer, nachhaltiger Planung
- Einsatz für eine Stadtsanierung im Bereich Vogelinsel und Alte Bietigheimer Straße
ENKELGERECHTE FINANZEN
Unsere städtische Infrastruktur ist in die Jahre gekommen. Die kommenden Projekte in Schulen, Kindergärten, Feuerwehr, Sportanlagen und Freibad sind zentraler Baustein zum Erhalt unserer l(i)ebenswerten Stadt. Ohne Kreditaufnahmen wird dies leider nicht gelingen. Fokussieren und priorisieren war noch nie so wichtig wie jetzt, um diese so gering wie möglich zu halten. Erforderlich ist auch, dass Bund und Land die Kommunen finanziell gut ausstatten und vor allem anerkennen, dass die Grenze der gesamtstaatlichen Leistungsfähigkeit überschritten ist. Es muss wieder stärker darum gehen, das Beste aus den verfügbaren Möglichkeiten zu machen.
Meine Ziele:
-
- sparsames Handeln und effektiver Mitteleinsatz
- realistische und vorausschauende Finanzplanung mit Blick auf das Leistbare
- Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, um durch effizientere Strukturen zu sparen und Know-How zu bündeln
- Ausschöpfung von Fördermitteln zur Finanzierung notwendiger Maßnahmen
- heute die Aufgaben der Zukunft angehen und nachfolgenden Generationen dennoch eigene finanzielle Spielräume ermöglichen
STARKE WIRTSCHAFT, STARKE STADT
Erfolgreiche Unternehmen sind für eine leistungsfähige Kommune die Grundlage. Sie schaffen Arbeitsplätze, beleben die Stadt und tragen mit der Gewerbesteuer einen erheblichen Teil zu den kommunalen Steuereinnahmen bei. Wohnortnahe Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten reduzieren den Verkehr. Eine aktive Wirtschaftsförderung ist demnach kein Selbstzweck und geprägt von Vernetzung und stetigem Austausch. Die Berufsausbildungsmesse BANE hat sich beispiellos entwickelt. Der heimischen Landwirtschaft gilt ebenfalls der Fokus. Nur mit ihr wird unsere herrliche Landschaft so bleiben, wie sie ist.
Meine Ziele:
-
- regelmäßiger Austausch und Unternehmensbesuche
- keine Experimente mit der Gewerbesteuer und unbürokratische Verfahrensabläufe sowie schnelle Hilfestellung der Stadtverwaltung
- zügiger Breitbandausbau mit Glasfaser in allen Wohn- und Gewerbegebieten
- nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der bereits bestehenden Flächen
- Ansiedlung innovativer Unternehmen in Besigheim und Ottmarsheim fördern
- Etablierung einer Netzwerkveranstaltung „WirtschaftsForum Besigheim“
UNTERSTÜTZUNG DES EHRENAMTS
Vereine, Kirchen und Organisationen sind das Rückgrat unserer Stadt und tragen mit ihrem vielfältigen Angebot entscheidend zur Attraktivität von Besigheim und Ottmarsheim bei. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der das Ehrenamt hohe Wertschätzung erfährt. Wer in seiner Freizeit für unsere Gemeinschaft anpackt, hat meinen Respekt und meine volle Unterstützung. Besonders gilt das für unsere Freiwillige Feuerwehr und die weiteren Blaulichtorganisationen. Ich stehe an der Seite unserer starken Männer und Frauen.
Meine Ziele:
-
- Kultur des Ermöglichens und unbürokratische Lösungen für die Vereine
- moderne Ausrüstung und zeitgemäße Gerätehäuser für die Feuerwehr
- Etablierung einer Vereinsmesse und eines digitalen Veranstaltungskalenders
- Weiterentwicklung der Vereinsförderung und der Ehrungsrichtlinien
- Städtepartnerschaften lebendig halten
- Vereine aktiv bei der Umsetzung der Ganztagesbetreuung in der Grundschule einbinden
UNSER STADTTEIL OTTMARSHEIM
Seit 50 Jahren gehören Besigheim und Ottmarsheim zusammen. Manchmal war es aufreibend, doch es lohnt sich: Gemeinsam sind beide Orte stärker! Insgesamt sind wir vielfältiger und schlagkräftiger geworden. Der älteste Ort im Kreis konnte sich weiterentwickeln und hat dennoch seine Traditionen bewahrt. Das möchte ich unbedingt weiter fördern. Zudem müssen wir Ottmarsheimer Anliegen noch stärker hören.
Meine Ziele:
-
- Dorfplatz-Gestaltung weiterführen und Unterstützung des Dorfplatztreffs
- mit Bürgersprechstunden und Beteiligungsformaten vor Ort sein
- Etablierung eines ehrenamtlichen Ortsreferenten diskutieren
- Erhalt der Infrastruktur und der Traditionsveranstaltungen wie z. B. das Christbaumsingen
- zeitgemäße und sichere Sportanlagen
- ein Jugendtreffpunkt und betreutes Wohnen auch in Ottmarsheim
SERVICEORIENTIERTE UND MODERNE KOMMUNALVERWALTUNG
Eine Stadtverwaltung ist nicht nur Behörde, sondern auch Dienstleister für alle Bürgerbelange und Zukunftsgestalter. Als Bürgermeister werde ich mich für eine serviceorientierte Verwaltung einsetzen, die unbürokratisch hilft, Dinge ermöglicht und gut informiert. Unsere Stadtverwaltung hat tolle, engagierte und fachlich kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen. Diese auch in Zukunft an den Arbeitgeber „Stadt Besigheim“ zu binden ist die eine, die Besetzung offener Stellen, die andere Aufgabe.
Meine Ziele:
-
- Behördengänge durch Digitalisierung erleichtern und rund um die Uhr ermöglichen
- Stärkung des Bereichs Kommunikation und Marketing in der Verwaltung
- schrittweise Umsetzung einer barrierefreien digitalen Infrastruktur
- weiterer Ausbau der städtischen IT-Infrastruktur, um Aufgaben zu vereinfachen und zu automatisieren, damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt
- innovatives Marketing „Die Stadt Besigheim – ein attraktiver kommunaler Arbeitgeber“
- attraktive Arbeitsbedingungen und offener Umgang mit einer neuen Arbeitskultur
WANDEL AKTIV GESTALTEN
Eine Vielzahl an Sondersituationen und ungelöster Aufgaben fordern die Kommunen heraus. Gleichzeitig werden Themen komplexer und Verflechtungen vielfältiger. Dennoch, oder gerade deshalb, sollten wir uns aktiv dafür einsetzen, dass wir unsere Kraft wieder mehr für das Gestalten nutzen können. Der Schlüssel liegt für mich darin, die Umstände zu prägen und nicht zu warten bis die Umstände uns zum Handeln zwingen. Grundlage dafür sind ein nachhaltiges, aufeinander abgestimmtes Entwicklungsprogramm und eine Planung mit einem roten Faden. Daneben werden wir uns noch besser auf Sondersituationen vorbereiten müssen.
Das heißt für mich insbesondere:
-
- Erarbeitung eines Zukunftskonzepts 2040 mit der Bürgerschaft (u.a. in Informationsabenden, Befragungen und Zukunftswerkstätten): Ziele haben und Maßstäbe entwickeln
- Handschlag statt Ellenbogen: Um Bürokratie und Kosten zu sparen, kooperieren wir verstärkt mit unseren Nachbarkommunen, die oftmals gleichermaßen gefordert sind
- kein reflexartiges Nein: Kreative Ansätze, wie eine Brücke im Nordpark, ein S-Bahn-Anschluss Besigheim, die Entwicklung eines Landschaftsparks Neckar oder auch eine räumliche Zusammenlegung der städtischen technischen Betriebe ergebnisoffen begleiten
- Energieversorgung vorausdenken und organisieren: Das Energieeinspar-Contracting läuft 2026 aus und Wärmenetze wollen nicht nur geplant, sondern auch gebaut werden
Download: MEIN PLAN FÜR BESIGHEIM als PDF-Dokument
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Politik lebt vom Dialog. Ich freue mich, mehr über Ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche für unser Besigheim zu erfahren.
E-Mail: info@achim-schober.de
WhatsApp: 01522 7795389
Albert-Schweitzer-Straße 30, 74354 Besigheim
Gerne auch über meine Social-Media-Kanäle: